
- Einsatz
- Aktuelles
Motorradunfall und Großbrand prägen die Einsatzwoche
Einsätze der Kalenderwoche 14 – 32 Alarmierungen im Landkreis Traunstein
Landkreis Traunstein. In der vergangenen Woche wurden die Feuerwehren im Landkreis Traunstein zu 34 Einsätzen alarmiert.
In unserem Überblick stellen wir diese kurz zusammen. Ergänzende Beiträge oder Bilder können jederzeit an Pressestelle@kfv-traunstein.de oder direkt an Anita Mußner vom Team der Pressestelle übermittelt werden. Vielen Dank an 112News und an die Feuerwehren für ihre Berichte und Bilder.
Traunstein
Zu einem Verkehrsunfall kam es auf der B306 auf Höhe des Schwimmbades in Traunstein. Laut Informationen vor Ort wollte eine Fahrerin mit ihrem silbernen Opel von der B 306 nach links Richtung Daxerau einbiegen. Hierbei übersah sie einen von Siegsdorf kommenden VW T-Roc. Die beiden Fahrzeuge stießen hierbei zusammen. Verletzt wurde offenbar niemand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Traunstein war mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Der Verkehr wurde durch die Feuerwehr halbseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und einem Krankentransportwagen im Einsatz. Der Unfall wurde durch die Polizei Traunstein aufgenommen.
Zahlreiche Feuerwehren wurden in der Wartberghöhe in Traunstein zu einem Wohnhausbrand gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Um keine Zeit zu verlieren, wurde das Stichwort auf „B4“ erhöht. Sofort begannen die Rettungskräfte mit den Löscharbeiten. Unter schwerem Atemschutz drangen mehrere Trupps in das Gebäude vor. Zeitgleich brachte man die Drehleiter in Stellung, um einen zweiten Löschangriff von außen zu starten. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Samstagnachmittag hinein. Verletzt wurde zum Glück niemand. Im Einsatz waren die Feuerwehren Traunstein, Haslach, Wolkersdorf, Siegsdorf, Vachendorf, Kammer und Trostebrg. Unterstützt wurde der Einsatz von Kräften des Kreisfeuerwehrverbandes. Der Fachberater des THW und das BRK war ebenfalls mit einer Vielzahl an Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei Traunstein war mit mehreren Streifen im Einsatz. Insgesamt waren etwa 180 Einsatzkräfte vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache haben die Brandermittler der Kriminalpolizei übernommen. Oberbürgermeister Christian Hümmer machte sich ebenfalls ein Bild über das Schadensereignis. Am Folgetag wurden die Feuerwehren Traunstein und Haslach noch zwei Mal zu dem Wohnhause gerufen, da wieder leichter Rauch zusehen war.
Ausgelöste Brandmeldeanlage, Sonstiges Tätigkeiten
Wonneberg
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es auf der St2105 zwischen Traunstein und Waging am See auf Höhe Grainach. Ein Motorradfahrer war unterwegs von Traunstein kommend in Richtung Waging / See. Auf Höhe Grainach kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer langgezogenen Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn. Hier kam ihm eine Frau mit einem BMW entgegen. Diese hatte keine Möglichkeit mehr dem Motorrad auszuweichen und es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Beide Fahrzeuge gerieten daraufhin in Vollbrand. Das Feuer konnte durch die zur Unfallstelle gerufenen Feuerwehren Wonneberg, Otting und Waging schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Die PKW – Lenkerin konnte das Fahrzeug noch eigenständig verlassen. Bei dem Unfall wurde der Biker schwer verletzt. Die Frau erlitt ersten Angaben zufolge leichte Verletzungen. Der Motorradfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 14 ins Klinikum nach Traunstein geflogen. Die Frau wurde ebenfalls, nach der Erstversorgung am Unfallort, durch das BRK mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Traunstein eingeliefert. Auch ein Notarzteinsatzfahrzeug war noch an der Unfallstelle. Die Feuerwehren, die mit 45 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort waren, übernahmen neben den Löscharbeiten auch die Verkehrslenkung. Die St 2105 war während der Unfallaufnahme für ca. 2,5 Stunden komplett gesperrt. Die Polizei aus Traunstein war mit mehreren Streifen zur Unfallaufnahme vor Ort. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Tacherting
Drehleiterrettung – Im Einsatz die Feuerwehren Tacherting und Trostberg
Übersee
Erkundung
Siegsdorf
Verkehrsunfall – Im Einsatz die Feuerwehren Siegsdorf und Vogling
Traunreut
Wohnungsöffnung, Straße reinigen
Ruhpolding
Wasser in Gebäude, Tragehilfe
Stein
Straße reinigen
Straße reinigen – Im Einsatz die Feuerwehren Stein und Lindach
Pittenhart
Straße reinigen, Wohnungsöffnung
Trostberg
Zwei ausgelöste Rauchwarnmelder
Werkfeuerwehr BSH
Ausgelöste Brandmeldeanlage, Öl auf Fahrbahn
Peterskirchen
Baum auf Fahrbahn
Waging
Zwei First Responder Einsätze
Hart
Wohnungsöffnung
Ausgelöste Brandmeldeanlage – Im Einsatz die Feuerwehren Hart und Chieming
Engelsberg
Ausgelöste Brandmeldeanlage - Im Einsatz Engelsberg und Maisenberg
Grassau
Wohnungsöffnung
Asten
Wasserrettung – Im Einsatz die Feuerwehren Asten und Tittmoning
Schnaitsee
Kellerbrand
Unterwössen
Personenrettung – Im Einsatz die Feuerwehren Unterwössen und Schleching
Inhaltliche Zusammenstellung
Anita Mußner
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
Bilder
112News und Feuerwehren im Landkreis Traunstein