- Jugend
- Feuerwehren
- Fachbereich
Die „Feuersteine“ legen los
Elfte Kinderfeuerwehr im Landkreis Traunstein – Eigenes Lied
Traunreut, Stein an der Traun. Vor wenigen Tagen wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Stein an der Traun ein weiterer zukunftsweisender Schritt zur langfristigen Sicherstellung des ehrenamtlichen Einsatzpersonals unternommen. Unter der Federführung des Betreuerteams Eva Pregler, Maria Pregler, Matthias und Rosi Pöschl, Herbert Kusstatscher und Alex Orwat, wurde die Kinderfeuerwehr „Feuersteine“ aus der Taufe gehoben und traf zu einem ersten Kennenlernen im Feuerwehrhaus zusammen.
Zur Gründungsveranstaltung in St. Georgen konnten die Steiner Floriansjünger zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und auch neugierige Kameraden und Kameradinnen begrüßen. Die kleine Feierstunde wurde durch eine Begrüßung vom Kommandanten Josef Sieber sowie dem Vorstand Florian Friedl eröffnet.
Dabei wurde durch einen Kinderchor, der das eigens von Maria Pregler geschrieben Lied „Mir sand die Kinderfeuerwehr, (…) mir nennen uns de Feierstoana“ für diesen Tag ein Lied einstudiert hatte. Danach folgte für den neugierigen Nachwuchs eine Führung durch das Feuerwehrgerätehaus. Während die 14 angemeldeten Buben und Mädchen dann bei einer Schnitzeljagt das Feuerwehrhaus weiter erkunden konnten, wurden die Eltern durch einen Teil des Betreuerteams über die Kinderfeuerwehr mit Hintergrundwissen versorgt.
Die Kinderfeuerwehr in Stein richtet sich an Kinder ab der 3. Klasse bis maximal 11 Jahre und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Im Vordergrund steht der spielerische Weg, den Feuerwehrnachwuchs an die Aufgaben eines „Feuerwehrlers“ heranzuführen. Neben den spielerisch-praktischen Übungen steht auch die Vermittlung von Wissen über Feuer, dem richtigen Notruf oder Sicherheit auf dem Stundenplan.
Zum Abschluss des aufregenden Nachmittags durften sich die „Großen“ bei Kaffee und Kuchen austauschen und für die „Feuersteine“ ging es auf „große Fahrt“ mit dem Feuerwehrauto.
Zukünftig treffen sich die „Feuersteine“ alle drei Wochen um 16:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in St. Georgen. Einige freie Plätze sind derzeit noch vorhanden. Interessierte können sich bei den Verantwortlichen gerne melden. Anfragen an die Pressestelle des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein werden gerne weitergeleitet.
Text
Stefan Lohwieser
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
Bilder
112News/P. Benje