07.06.2025
  • Einsatz

Stadelbrand bei Marwang von zündelnden Kindern verursacht

Grabenstätt. Völlig zerstört wurde ein landwirtschaftlich genutzter Stadel bei einem Brand am Samstagabend in Marwang, nahe des Tüttensee. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten stand der Stadel in Vollbrand und die Einsatzkräfte konnten nicht mehr verhindern, dass das Gebäude und die darin gelagerten Vorräte und landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte ein Raub der Flammen wurden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde der Brand von zwei Buben im Grundschulalter verursacht, die zugaben im Stadel gezündelt zu haben. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag.   


Gegen 21 Uhr wurden die Feuerwehren Grabenstätt und Erlstätt alarmiert, nachdem Passanten das Feuer bei der Integrierten Leitstelle Traunstein gemeldet hatten. Nach wenigen Minuten trafen die ersten Löschmannschaften am Brandort in Marwang in der Max-Buchfellner-Straße, nordwestlich des Tüttensees ein. Sofort wurde von den rund 80 Feuerwehrmännern und -frauen eine Löschwasserversorgung mit Schlauchleitungen vom nahen Marwanger Mühlbach aufgebaut und mit den Löscharbeiten begonnen. Für das lichterloh brennende Gebäude gab es jedoch keine Rettung mehr, das Gebäude drohte einzustürzen und deshalb entschied die Einsatzleitung den hölzernen Stadel kontrolliert niederbrennen zu lassen. Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Gerätschaften sowie in Ballen gelagerte Futtervorräte wurden zerstört. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Die Besatzung eines BRK-Rettungswagens, der ebenfalls zum Brandort beordert wurden, musste nicht eingreifen.  


Noch vor Ort nahmen Beamte der Polizeiinspektion Traunstein die Ermittlungen zur Brandursache auf, die vom Kriminaldauerdienst (KDD) der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein übernommen wurden. Der KDD konnte noch am Abend zwei Buben ausfindig machen, die sich bei Brandausbruch vor Ort befanden und schließlich gestanden, gezündelt und das Feuer verursacht zu haben. Beide sind nach Angaben der Kripo schuldunfähig; sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen an die Eltern übergeben. 

Text
Peter Volk
Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Bilder
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
Michael Benje, 112news