16.06.2025
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehren

In Seeon wurde das neue Feuerwehrhaus seiner Bestimmung übergeben

Strahlende Gesichter bei den Verantwortlichen – Glückwunsch vom KFV Traunstein

Seeon-Seebruck. Mit einem Festakt wurde das neue Feuerwehrhaus in Seeon seiner Bestimmung übergeben. Dabei strahlten alle Verantwortlichen zusammen mit den Mitgliedern der Feuerwehr und vielen Gästen mit der Sonne um die Wette. Der moderne und zweckmäßige Bau am Ortseingang von Seeon bildet nun die neue Herberge der Aktiven sowie der Ausrüstung und Fahrzeuge. Der Kreisfeuerwehrverband Traunstein wünscht den Mitgliedern der Feuerwehr Seeon zum gelungenen Neubau alles erdenklich Gute.

Neben den Grußworten des 1. Bürgermeisters Martin Bartlweber sowie des stellvertretenden Landrat Andreas Danzer überbrachte eine Delegation des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein die Glückwünsche im Namen der Feuerwehren im Landkreis Traunstein. Im Anschluss an den kirchlichen Segen ging es für die Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen. Viele Besucher nutzten das Angebot des Tags der offenen Tür, der von einem bunten Rahmenprogramm begleitet wurde.

Der Bau wurde in Massiv- und Holzbauweise ausgeführt und beinhaltet alle Anforderungen an ein modernes Feuerwehrhaus. Das Haus wurde zweigeschossig ausgeführt und im wesentlichen als Fahrzeughalle sowie einen Kopfbau ausgeführt. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Fernwärmeübergabestation. Darüber hinaus wurde auf dem Dach eine Photovoltaikanlage mit etwa 52 kWp installiert, die unter anderem einen Batteriespeicher mit 10 kVA speist.

Neben einer Umkleide für insgesamt 65 Personen finden sich im neuen Haus Büro-, Funktions- und Sanitärräume wieder. Die Fahrzeughalle bietet Platz für vier Einsatzfahrzeuge. Ein Stellplatz wurde außerdem als Waschhalle ausgestaltet. In der Halle sind nun bereits das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 sowie das Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 und das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr „eingezogen“. Neben verschiedenen Werkstätten fand im Bereich der Fahrzeughalle auch eine Schlauchpflegeanlage ihren Platz. Mit der Inbetriebnahme der Anlage wurde diese Aufgabe nun zentralisiert und die Schlauchpflege erfolgt für die drei gemeindlichen Feuerwehren Seeon, Seebruck und Truchtlaching fortan im neuen Gerätehaus.

Im Obergeschoss sind ein Schulungs- und Bereitschaftsraum sowie ein Jugendraum eingerichtet worden. Darüber hinaus sind dort auch Räume als Lager beziehungsweise für Sanitäranlagen entstanden. Außerdem wurde dort eine Lagerempore für Gerätschaften und Ausrüstungen sowie die Technikräume realisiert.

Neben dem Kreisbrandrat Christof Grundner nahmen Kreisbrandinspektor Josef Egginger, die beiden Kreisbrandmeister Alexander Heide und Martin Hochreiter sowie Fach-Kreisbrandmeister Hubert Hobmaier an den Feierlichkeiten teil. Sie kamen nicht mit leeren Händen und haben sich mit einer „Baumspende“ für die Außenanlagen beteiligt.

Der Kreisfeuerwehrverband Traunstein wünscht den Mitgliedern der Feuerwehr Seeon mit dem neuen Feuerwehrhaus alles erdenklich Gute und gratuliert der Gemeinde Seeon-Seebruck und der Feuerwehr zu diesem gelungenen Neubau.

 

Text und Bilder

Hubert Hobmaier
Kreisfeuerwehrverband Traunstein